Im Englischen gibt es endlich das Wort sonder. Dieser Neologismus wurde 2012 von John Koenig eingeführt. Es beschreibt die tiefgreifende Erkenntnis, dass jede Person um einen herum ein Leben führt, das so vielschichtig ist wie das eigene, angefüllt mit Erinnerung, Bewusstsein und Vorstellungsvermögen; all diese Personen führen ihr komplexes Leben permanent und unabhängig davon, ob du dir gerade darüber bewusst bist, dass sie es führen.
Der Ursprung von sonder kommt zum einen von wonder (zu Deutsch: Staunen, Verwunderung) und bringt damit schon ein Interesse an der eigenen Umwelt zum Ausdruck. Zum anderen hat es aber auch einen Bezug zur deutschen Sprache.
Das Präfix Sonder- schreibt einer Sache neben einer bloßen Andersartigkeit auch eine Außergewöhnlichkeit oder Besonderheit zu.
Verbindet man die Definition von sonder mit seiner Herkunft, wird die Einsicht darüber klar, dass das ungeheure Ausmaß von allgegenwärtigem, gleichzeitigem Bewusstsein nicht eine Abwertung des individuellen Bewusstseins bedeuten muss. Sich über den gewaltigen Umfang der Lebens- und Gedankenwelten aller Menschen bewusst zu werden kann überwältigend sein, aber es schmälert nicht das gefühlte Ausmaß der eigenen menschlichen Erfahrung.
Diese sonderbar balancierte Gleichwertigkeit ist Teil meiner künstlerischen Praxis. Startpunkt ist oft eine selbstreflektierende Überlegung, wobei ich im Blick behalte, dass meine Erfahrungen nicht zu 100% einzigartig sind. Ich setze Verbindungen zu Konzepten und Gegebenheiten außerhalb meines eigenen Körpers und nutze unser geteiltes Verständnis der Welt um uns herum. Das ist nichts neues, Kommunikation funktioniert nicht ohne geteiltes Wissen.
Ich ziehe Parallelen zwischen den Eigenschaften meiner eigenen Eindrücke und den Attributen bestimmter Zuständen, Materialien, physikalischer Prozesse oder Situationen. Dadurch lade ich die Betrachter*innen ein, sich selbst damit in Verbindung zu stellen und Verknüpfungen zu bilden innerhalb eines gemeinsamen und doch informellen Referenzsystems.
Die Betrachter*innen an diese Schnittstelle zu bringen, erlaubt es mir, meine selbstanalytischen Überlegungen in multidisziplinäre Projekte umzusetzen, die offenbarend und verletzlich, aber auch übertragbar sind. Ihre mysteriösen, manchmal bizarren, Erscheinungen schaffen eine Distanz, die durch Humor jedoch wieder aufgelöst wird.
Im Ergebnis können meine Arbeiten verschiedene Formen annehmen, wie z.B. datenbezogene serielle Ölmalereien, ein Springbrunnen mit fuchtelnden, spritzenden Latexwürmern im Gesicht oder eine organhafte Sphäre, die unter einer dünnen Plastikfolie im Raum schwebt.
September 2020: Auf nach Raum Zero
Gruppenausstellung
hinterconti
Hamburg
Juli 2020: Gruppenausstellung
Gruppenausstellung
Pianohaus
Nürnberg
Juli 2020: Bilder im Café
Ludwigs Bar & Café
Nürnberg
Oktober 2019: reich aber sexy
Gruppenausstellung
Edel Extra e.V.
Nürnberg
https://edelextra.biz/termine/nuernberg-art-weekend/
September 2019: Arcadia Fretschl Haus
Gruppenausstellung
Berching
Mai 2019: Rolling Tones
Performance im Rahmen von Raphaela Vogel's Kapselausstellung “A Woman's Sportscar”
Haus der Kunst
München
https://hausderkunst.de/entdecken/videos/performance-rolling-tones-von-raphaela-vogel?locale=de
Mai 2019: Galerie Duglas zu Gast im Kunstverein mit Performance, Musik und Bar
im Rahmen der Blauen Nacht 2019
Performance, Kollektivarbeit der Galerie Duglas
Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft e.V.
Nürnberg
https://kunstvereinnuernberg.de/...
Februar 2019: Cafè Brehmer (Kunst + Ökonomie)
Gruppenausstellung
Neues Museum Nürnberg
Nuernberg
http://www.nmn.de/de/programm/veranstaltungen/...
November 2018: Group Habits
Gruppenausstellung, Kollektivbeitrag der Galerie Duglas
Akademiegalerie Nürnberg
Nürnberg
https://kubaparis.com/group-habits-akademie-galerie-nuernberg/
Juli - August 2018: Manche haben noch nicht einmal Stifte
Gruppenausstellung
Kunstraum KESSELHAUS
Bamberg
April - Mai 2018: orientier---
Einzelausstellung
KUNSTRAUM Sigismundkapelle
Regensburg
https://www.vhs-regensburg.de/programm/kunstraum-sigismundkapelle/
Oktober 2017: Totalschaden
Gruppenausstellung
Borgo Ensemble
Nuernberg
September 2017: Hotel Arcadia
Gruppenausstellung
Gasthof zur Post
Berching
Gruppenausstellung
Kunsthalle West / Eurocenter Lana
Lana/Meran, Italien
Februar-März 2017: show-flakes
Gruppenausstellung
Akademiegalerie auf AEG
Nürnberg
November 2016: The Attic II
Gruppenausstelllung
Erlangen
April 2016: G E N I E R E N
Gruppenausstelllung
Regensburg, Kunstverein Graz e.V.
http://kunstvereingraz.de/archiv/eventview/139
Februar 2016: Syntax-Display
Coop-Show mit Studierenden der AdBK Nürnberg und der
HfG Offenbach a.M.
Offenbach, Zollamt Galerie
Oktober 2015: The end of arcadia
Gruppenausstellung
Nürnberg, Galerie “Heute:”, Quelle–Areal
März 2014: Zeitgeist
Gruppenausstellung
Regensburg, Kunstverein Graz e.V.
https://arttimelover.wordpress.com/zeitgeist/
März-April 2010: Eine Parade der Mauerblümchen
Einzelausstellung
Regensburg, W1 - Zentrum für Junge Kultur